Your friendly Coaches ✌️😊

  • Marc Benreuther

    Founder, Coach
    Triathlon, Adventure, Running

    Warum München?

    “GIASING! SECHZGE! Woaß gar ned was du mechst he?!”
    Scherzal - Kein wirklicher Fußballfan. Aber ein großer Fan von den Möglichkeiten, die man in München kulturell und sportlich hat. Und das obwohl man ja eigentlich praktisch auf dem Land wohnt… Und in Italien. ;)

    Bier oder Wein?

    Als Kind in den Sudkessel gefallen. Eindeutig Bier.

    Early Bird oder Nachteule?

    Geht beides?

    Welche Musik hörst du beim Laufen?

    Ich bin Hip-Hop Head!
    Zu allermeist also Rap und eine gesunde Prise Techno.

    Als Kind dachte ich … Heute weiß ich…

    Ein Bandscheibenvorfall ist kein Vorfall der mit einer Bandscheibe zu tun hat sondern literally ein VOR-Fall der Bandscheibe.
    Mindblowing!

    Lieber Gel oder Riegel?

    Schnitzelsemmel > Riegel > Gel

    Emotionalstes sportliches Erlebnis:

    1. Mal Challenge Roth Finish 2017

    Was war deine härteste sportliche Erfahrung:

    Challenge 120 mit Jonas Deichmann - 120 Ironmans in 120 Tagen. Ciao!

    Welches Rennen steht noch auf deiner bucket-list:

    Uff - die Liste ist lang!
    Mit dabei: Ironman WM (Nizza oder Hawaii gerne - St.-Goerge wollte ich nicht), Trans-Alpine-Run, London- und New York Marathon muss man auch mal gesehen haben.

    Socken unter oder über der langen Tight?

    Über der Tight!
    Hip-Hop eben…

  • Florian Eckermann

    Coach
    (Ultra) Trailrunning

    Warum München?

    München ist eine Großstadt, die sich nicht wie eine anfühlt und gleichzeitig eine ideale Kombination aus Café-Lifestyle, Sport und - ganz wichtig - Nähe zu den Trails ist.

    Bier oder Wein?

    Alkoholfreies Radler!

    Early Bird oder Nachteule?

    Definitiv Early Bird.

    Welche Musik hörst du beim Laufen?

    Laufen ist für mich die wenige Zeit, in der ich mal nicht am Handy rumspiele (außer, um den Sunrise beim 26.Miles Morning Run einzufangen 📸) - daher: nur der Umgebung lauschen und keine Musik 🙂

    Als Kind dachte ich … Heute weiß ich…

    Als Kind dachte ich, dass ich 100% bei Schalke 04 spielen werde. Heute weiß ich, dass ich lieber körperlich auf den Trails leide als mental im Abstiegskampf der 2. Liga.

    Lieber Gel oder Riegel?

    Bei Speed Gel, bei langen Trails unbedingt Riegel und feste Nahrung.

    Emotionalstes sportliches Erlebnis:

    Der KAT100 2023, wo ich selbst nachts um 4 Uhr an der VP auf den Support von Freunden und Familie setzen konnte, um dann nach einer Nacht mit >12 Stunden des Laufens durch die Kitzbühler Alpen morgens um 6 Uhr in einen unspektakulären aber dennoch irgendwie überwältigendenden Zielbereich einzulaufen.

    Was war deine härteste sportliche Erfahrung:

    Inzwischen haben sich die Grenzen stark verschoben, aber damals war es hart. Als ich mit 20 Jahren das erste mal spontan mit einem Freund zur Zugspitze gefahren bin, um dort knappe 50km rauf und runter zu laufen. Völlig naiv ohne uns unterwegs zu verpflegen. Einzige Nahrung war der Schnee, der auf >2500m noch zu finden war. Am Gipfel haben wir uns natürlich alles einverleibt, was wir in die Finger kriegen konnten. Die letzten Meter davor rauf zum Gipfel waren allerdings vermutlich mit die schwersten bisher überhaupt.

    Welches Rennen steht noch auf deiner bucket-list:

    Als Trailrunner aus Deutschland muss definitiv noch der ZUT (Zugspitz Ultra Trail) gelaufen werden. Ansonsten lauf ich alles was Spaß macht!

    Socken unter oder über der langen Tight?

    Als Fußballer früher immer die Socken drüber getragen - aktuell beobachte ich mich, wie sie meist unter der Tight verschwinden.

  • Judith Schwarz

    Coach
    Ultra Running

    Warum München?

    Großstadt mit Dorfcharakter umgeben von der schönsten Natur Deutschlands zum sporteln, leben und genießen, was will man mehr?

    Bier oder Wein?

    Ein leichter Kabinett am Sommerabend an der Isar ☀️

    Early Bird oder Nachteule?

    Early Birdy - Wake up run, wenn der Rest der Welt noch schläft 🤩

    Welche Musik hörst du beim Laufen?

    Stimmungsabhängig Oldies, HipHop oder Elektro, meist gibt’s aber tatsächlich eher Podcasts

    Als Kind dachte ich … Heute weiß ich…

    Als Kind dachte ich als Erwachsener kann ich so viel Süßigkeiten essen wie ich will, heute weiß ich n gescheites Schnitzel schmeckt 1000mal besser als jede Schokolade!

    Lieber Gel oder Riegel?

    Lieber am Abend vorher ordentlich carben und im Notfall eher der Riegel!

    Emotionalstes sportliches Erlebnis:

    Deutscher Meistertitel im Kanu vs erster Marathon mit Zieleinlauf durchs Brandenburger Tor… kann mich nicht entscheiden 🤔

    Was war deine härteste sportliche Erfahrung:

    Lauf um den Königsee mit knapp 3000hm als 3.Trailrun überhaupt bei Schnee und Regen mit Klettersteig und ein bisschen Angst um mein Leben 😁

    Welches Rennen steht noch auf deiner bucket-list:

    Eiger Ultra und New York Marathon

    Socken unter oder über der langen Tight?

    Bei den eh schon kurzen Beinchen drunter 😌

  • Jana Falk

    Coach
    Running

    Warum München?

    Die perfekte Mischung aus Kultur und Natur. Im Sommer zum Wandern rausfahren oder schnell auf Rennrad springen, im Winter zum Ski fahren. Was will man mehr? Ach ja, die beste Running-Community natürlich!

    Bier oder Wein?
    Wein. Allerdings würde ich gerne noch Aperol als Antwortmöglichkeit ergänzen.

    Early Bird oder Nachteule?

    Flexibel, mit Tendenz zum Early Bird

    Welche Musik hörst du beim Laufen?

    Musik beim Laufen ist absolut nicht mein Ding. Ganz selten darf es beim Long Run ein Podcast oder ein Hörbuch sein. Und nein, das ist nicht langweilig… ich höre meinen Gedanken zu ;-) 

    Als Kind dachte ich … Heute weiß ich…

    …,dass ich Zirkusartistin werden möchte. Heute weiß ich, dass es schon eine verdammt gute Leistung ist, wenn ich es nach dem Laufen noch schaffe mich zu dehnen.

    Lieber Gel oder Riegel?

    Gel beim Laufen, Riegel auf dem Rad

    Emotionalstes sportliches Erlebnis:

    Den 1. Marathon finishen und der ein oder andere 800m Lauf als letzte Disziplin im Siebenkampf in der Jugend.

    Was war deine härteste sportliche Erfahrung:

    Vielleicht nicht die härteste, aber die ungemütlichste: Mitten in der Nacht, Mitten im Gewitter und bei strömenden Regen den Arlbergpass hochlaufen. Alles für’s Team beim Eurotrip-Run. Bitte nicht nachmachen;-).
    Ich habe aber das Gefühl, da geht noch was  -  ohne Gewitter, aber mit viel Intensität. Marc hat sicher ein paar Ideen;-)

    Welches Rennen steht noch auf deiner bucket-list:

    New York Marathon, The Speed Project

    Socken unter oder über der langen Tight?

    Kommt auf die Socken & Tights an. Wenn ich mal eine Minute später zum Run komme, dann hat mich vielleicht die Kombi nicht überzeugt und musste nochmal getauscht werden.

  • Verena Fetzer

    Coach
    Triathlon

    Warum München?

    Großstadt in der Kleinstadt mit seinen zwei Bs - Bayern, (Nähe zu) Bergen

    Bier oder Wein?

    Definitiv beides: Bier für die Seele, Wein für die Sinne - beides für die Performance

    Early Bird oder Nachteule?

    Gar kein Vogel. Eher der mittags/nachmittagstrainierende & ausgeschlafene Siebenschläfer, der gerne ein Otter wäre und an seinen Early Bird Leistungen arbeitet.

    Welche Musik hörst du beim Laufen?

    Jetzt wird’s bunt, von Hip-Hop über Electro, Austro-Pop, alten Klassikern der Musikgeschichte einfach alles querbeet durch. Abhängig von Jahreszeit, Trainingseinheit und Mood. 

    Als Kind dachte ich … Heute weiß ich…

    Als Kind dachte ich, Erwachsene wissen immer was sie tun, heute weiß ich, sie fragen einfach öfter Google.

    Lieber Gel oder Riegel?

    Gel - Erspart mir das Kauen. Sonst stehe ich eher auf feste Nahrung.

    Emotionalstes sportliches Erlebnis:

    Deutsche Meisterin beim Turnen nach vielen Jahren des Scheiterns

    vs.

    Heiratsantrag beim Skifahren  

    Was war deine härteste sportliche Erfahrung:

    Schwierig zu beurteilen. Am Ende streue ich immer Glitzer über meine Erinnerungen und ziehe nur das Positive raus.

    Wenn hart auch mit dem Wort dumm gleichzusetzen ist: Durchführung einer Alpenüberquerung im Sommer über den Gletscher, mit Ausstattung für 25 Grad statt für die tatsächlichen 2 Grad und Schnee. Persönliche Handschuhwahl fiel hierfür auf einen Kletterhandschuh ohne Finger.